Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Vom Klingelpütz in die Karnevalsbütt:

Vom Klingelpütz in die Karnevalsbütt: "Der leeve Jung" Horst Muys

41m 10s

Der Karnevalist Horst Muys prügelte sich mit der Polizei und musste wegen mehrere Vergehen ins Gefängnis. Seiner Popularität hat das nicht geschadet. Ein Porträt einer Rampensau, die ihr Glasauge in Dekolletees und Biergläser warf.

Am Rheinufer erstochen: Der Fall des 15-jährigen Dara K.

Am Rheinufer erstochen: Der Fall des 15-jährigen Dara K.

45m 7s

Ein 15-jähriger Junge liegt tot am Rheinufer, nach zahlreichen Messerstichen ist er verblutet. Der brutale Mord und die juristische Aufarbeitung sorgten 2024 für viele Schlagzeilen. Dara K. war offenbar das Opfer in einer eskalierenden Auseinandersetzung zwischen zwei Drogengangs in Köln-Mülheim.

Mit den Mördern auf der Flucht: Das Gladbecker Geiseldrama

Mit den Mördern auf der Flucht: Das Gladbecker Geiseldrama

58m 12s

Mit dem Gladbecker Geiseldrama 1988 verbindet sich die Erinnerung an "journalistisches Totalversagen". Der Reporter, der damals zu den Mördern ins Auto stieg, erinnert sich an ein dunkles Kapitel deutscher Polizei- und Mediengeschichte.

Die Kießling-Affäre: Ein Nato-General unter Verdacht

Die Kießling-Affäre: Ein Nato-General unter Verdacht

47m 22s

Ermittlungen in der Kölner Schwulenszene führen zur Entlassung von Deutschlands höchstem Militär. Ein homosexueller General gilt als erpressbar und somit als Sicherheitsrisiko. Aus der sogenannten Kießling-Affäre wird der größte Skandal der Bundeswehr.

Kölns ältester Cold Case: Der Heilige ohne Kopf

Kölns ältester Cold Case: Der Heilige ohne Kopf

43m 55s

Kölns Schutzpatron, dem Heiligen Severin, fehlt der Kopf. Waren Grabschänder am Werk? Haben wir es mit einem Betrug, dem illegalen Handel mit Reliquien oder vielleicht sogar mit Hochverrat zu tun? Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte der Stadtgeschichte